Pressemitteilung
Hamburg, 17. Juli 2000
Das Druck- und Verlagshaus Gruner + Jahr AG & Co hat sich zum Ziel gesetzt, in den USA unter die fünf größten Zeitschriftenverlage vorzurücken. Zukünftig werden die Aktivitäten im englischsprachigen Raum auf die USA konzentriert. Aus dem britischen Markt wird sich Gruner + Jahr hingegen aus strategischen Gründen zurückziehen.
Pressemitteilung
Hamburg, 13. Juli 2000
Hamburg – 13.07.2000
Der stern stärkt seine Position als auflagen- und reichweitenstärkstes aktuelles Wochenmagazin. Das ergeben die heute veröffentlichten Zahlen der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern (IVW). Mit einer verkauften Gesamtauflage von 1.081.603 Exemplaren (Vergleichswerte Spiegel: 1.007.690 Ex., Focus: 743.375 Ex.) baute der stern seinen Abstand zu Spiegel und Focus weiter aus. Im Vergleich zum Vorjahresquartal legte der stern in der IVW II/00mit 0,3 Prozent (Spiegel: -3,1 Prozent, Focus: -0,8 Prozent) leicht zu. Verglichen mit dem Vorquartal verbesserte sich die Auflage des stern um 0,7 Prozent (Spiegel: - 4,2 Prozent, Focus: -8,3 Prozent).
Pressemitteilung
Hamburg, 13. Juli 2000
Zum beschleunigten Ausbau seiner Aktivitäten gliedert G+J Electronic Media Service (EMS), erfolgreiche Multimedia-Tochter des Verlagshauses Gruner + Jahr, den Geschäftsbereich System Services in die rechtlich selbständige Gesellschaft G+J KontorVisions GmbH aus:
Pressemitteilung
Hamburg, 13. Juli 2000
stern.de erweitert sein Angebot um einen einzigartigen Service zur Studienorientierung und Wahl des Hochschulstandortes. Das umfangreichste Ranking deutscher Hochschulen, der gemeinsame Studienführer des Hamburger Magazins stern und des CHE Centrum für Hochschulentwicklung, geht online unter http://www.stern.de/studienfuehrer.
Pressemitteilung
Hamburg, 11. Juli 2000
Olaf Hengerer, 34, ist seit dem 1. Juli 2000 der neue Geschäftsführer von Gruner + Jahr Russland. Gruner + Jahr Russland wurde seit dem Weggang von Michael von Schlippe 1999 vom Geschäftsführer G+J Polska, Andreas Tilk kommissarisch geleitet.
Pressemitteilung
Hamburg, 10. Juli 2000
In der heute veröffentlichtenAllensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse AWA 2000 erzielt der stern ein Plus von 90.000 Lesern und damit eine Gesamtreichweite von 7,53 Mio. Lesern. Der stern, das größte aktuelle Wochenmagazin Deutschlands, wird demnach Woche für Woche von 11,8 Prozent der erwachsenen Bevölkerung gelesen. An zweiter Stelle in dieser Gattung liegt der Spiegel, der seine Reichweite leicht steigern konnte und mit einem Plus von 60.000 Lesern nun 5,98 Mio. Personen erreicht. Verluste musste die Nummer drei unter den aktuellen Wochenmagazinen hinnehmen: Focus verlor 110.000 Leser und wird jetzt von 5,42 Mio. Menschen in Deutschland gelesen.
Pressemitteilung
Hamburg, 09. Juli 2000
Zum 1. Juli 2000 hat G+J EMS Geschäftsführer Hans Wachtel, 46, die Leitung der Gruner + Jahr Dokumentation, die er bisher in Personalunion wahrgenommen hat, an Martin Borek, 36, seinen bisherigen Stellvertreter, übergeben. Boreks Geschäftsführeraufgaben beim Online Reisebüro travelchannel, dem Joint Venture von Gruner + Jahr und Otto, übernimmt zukünftig Martin Meister, 33, bisher technischer Leiter des travelchannel. In Kürze wird der travelchannel Verstärkung durch einen weiteren Geschäftsführer aus dem Hause Otto erhalten.
Pressemitteilung
Hamburg, 06. Juli 2000
Soeben hat der sternim Gruner+Jahr Pressehaus zum 23. Mal den Egon-Erwin-Kisch-Preis verliehen. Den begehrtesten deutschen Journalistenpreis vergab die Kisch-Jury in diesem Jahr an Renate Flottau, Cornelia Kazis und Ullrich Fichtner. Bereits seit 1977 zeichnet das Magazin jährlich die besten deutschsprachigen Reportagen aus. stern-Chefredakteur Andreas Petzold nannte in seiner Begrüßungsrede den Kisch-Preis eine ehrenvolle Verpflichtung für den stern, die wir mit Vergnügen erfüllen. Für den stern sei die Reportage eine Leidenschaft, die beste journalistische Form, um zu bewegen.
Pressemitteilung
Hamburg, 05. Juli 2000
Kurt Otto bleibt bei Gruner + Jahr und wird ab 1. August 2000 Leiter Marktkommunikation Zeitschriften. In der Funktion ist er dem Zeitschriftenvorstand Rolf Wickmann zugeordnet.
Pressemitteilung
Hamburg, 04. Juli 2000
Das zur Bertelsmann-Gruppe zählende Druck- und Verlagshaus Gruner + Jahr AG & Co und die Schweizer PubliGroupe S.
Pressemitteilung
Hamburg, 02. Juli 2000
Yacht-Redakteur Carsten Kemmling und Kai Guddat vom Heinrich Bauer Verlag haben am vergangenen Samstag (1.7.2000) die 18. Hamburger Journalisten-Segelmeisterschaft um den Gruner + Jahr-Cup gewonnen. Steuermann Kemmling, zehn Jahre lang Mitglied des deutschen Olympia-Segelkaders, konnte zwei von drei Wettfahrten für sich entscheiden. Den zweiten Platz belegten Andreas Wolfers (GEO) und Dirk Liebenow (NDR Hannover), und auf Platz drei segelten die freien Journalisten Svante Domitzlaff und Anna Klein. BRIGITTE-Redakteurin Susanne Gerlachlieferte sich ein Rennen mit Tagesthemen-Moderatorin Gabi Bauer und holte sich am Ende als schnellste Frau den von ihrer eigenen Redaktion ausgeschriebenen BRIGITTE-Cup. Den als Sonderpreis gestifteten Financial-Times-Cup gewannen Jan Leidicke (Action Press) und Dagmar Gehm (freie Journalistin). Verleger John Jahr konnte 44 Teilnehmer aus dem ganzen norddeutschen Raum begrüßen. Die Wettfahrtleitung lag beim Hamburger Segelclub.
Pressemitteilung
Hamburg, 02. Juli 2000
Andere Unternehmen sprechen von virtuellen Optionen in der Zukunft - das Druck und Verlagshaus Gruner + Jahr in Hamburg hat seine Beschäftigten längst am Unternehmensgewinn beteiligt. Seit 1975 wurden an die Mitarbeiter in Deutschland mehr als 1,2 Mrd. DM als Gewinnbeteiligung ausgeschüttet. Heute wurde in Hamburg die neue Betriebsvereinbarung zur Gewinnbeteiligung 2000 unterzeichnet. Dadurch wird der Kreis der teilnahmeberechtigten Mitarbeiter fast verdoppelt und die Optionen der Gewinnbeteiligungsformen erweitert. Besonderes Gewicht hat dabei jetzt die individuelle Altersvorsorge.
Pressemitteilung
Hamburg, 29. Juni 2000
Der gestrige Auftritt des Altkanzlers Helmut Kohl vor dem Parteispenden-Untersuchungsausschuss sorgt für heftige Diskussionen. stern.de (http://www.stern.de) hat aus diesem Anlass eine Umfrage gestartet zum Thema: Sollte Helmut Kohl sein Bundestagsmandat niederlegen?
Pressemitteilung
Hamburg, 29. Juni 2000
Ab dem 1. Juli 2000 wird www.stern.de, die Internet-Marke des Hamburger Magazins stern, in einer eigenen Gesellschaft unter dem Namen stern.de GmbH geführt. Geschäftsführer ist Dr. Bernd Buchholz, der Verlagsgeschäftsführer von stern und GEO. Projektleiter der stern.de GmbH bleibt weiterhin Holger Lück. Mit der Gründung der stern.de GmbH wird eine stärkere inhaltliche und organisatorische Anbindung an den stern vollzogen.
Pressemitteilung
Hamburg, 29. Juni 2000
Das Druck- und Verlagshaus Gruner + Jahr konzentriert in Zukunft seine Aktivitäten im Zeitungsbereich in Ungarn auf sein Flaggschiff, die überregionale Tageszeitung NÉPSZABADSÁG aus Budapest. In diesem Zusammenhang zieht sich Gruner + Jahr aus dem Regionalzeitungsmarkt in Ungarn zurück und verkauft seine Anteile am südungarischen Verlag DÉLMAGYARORSZÁG, der Tageszeitungen in der Stadt Szeged und dem Gebiet Csongrád herausgibt.
Pressemitteilung
Hamburg, 28. Juni 2000
Die Wechselbereitschaft der Deutschen zu neuen Strom-Anbietern konsolidiert sich im Mai 2000 bei rund 38 Prozent. Im August 1999 war die Wechselbereitschaft der Deutschen mit 64 Prozent beinahe euphorisch hoch: Zu diesem Zeitpunkt war der Strommarkt durch neue Anbieter in große Bewegung geraten.
Pressemitteilung
Hamburg, 27. Juni 2000
Hamburg, den 28. Juni 2000 - Nach dem tragischen Tod des sechsjährigen Hamburger Jungen Volkan, der am vergangenen Montag durch einen Kampfhund getötet wurde, ist die Diskussion um die Haltung von Kampfhunden erneut entbrannt. stern.de hat aus aktuellem Anlass eine Umfrage gestartet zum Thema: Was sollte gegen Kampfhunde unternommen werden?
Pressemitteilung
Hamburg, 26. Juni 2000
Die Top-Entscheidungsträger in Deutschland lesen mehr. Das zeigt die heute veröffentlichte Leseranalyse Entscheidungsträger in Wirtschaft und Verwaltung 2000. Mit 10.319 Interviews untersucht die Studie aktuell das Leseverhalten, die beruflichen Entscheidungs-Kompetenzen und das private Geldanlageverhalten der wichtigsten 2 Millionen Entscheidungsträger der deutschen Wirtschaft. Die seit 1978 circa alle drei Jahre durchgeführte LAE erschien zuletzt im Jahr 1997.
Pressemitteilung
Hamburg, 22. Juni 2000
Im Zusammenhang mit der Entscheidung, die Business Channel GmbH, das Internet-Portal für Wirtschaftsinformationen in Kooperation mit den Zeitschriften CAPITAL, IMPULSE, BÖRSE ONLINE und BIZZ als eigenständige Einheit auszubauen, wird Dr. Philipp Busch (37), der bislang die Zeitschriftengruppe der G+J-Wirtschaftspresse sehr erfolgreich in die marktführende Position entwickelt hat, zum Sprecher der Geschäftsführung der Business Channel GmbH ernannt. Dies mit dem Ziel, gemeinsam mit dem CFO, Christoph Röper (37), zuvor Partner bei Arthur Andersen, und den beiden RKD Geschäftsführern, Ronald Kugler (39) und Thomas Mehls (29), den Business Channel zu einem Allfinanzportal für Börse, Kredit, Versicherungen, Immobilien, Steuern usw. auszubauen.
Pressemitteilung
Hamburg, 20. Juni 2000
Gruner + Jahr AG & Co wird den US- Wirtschaftsverlag INC. übernehmen. INC. gibt die Zeitschrift INC. MAGAZINE heraus, betreibt eine umfassende Full-Service-Website- INC.COM - und bietet über die INC. BUSINESS RESOURCES Business-Tools und Beratung an.