Pressemitteilung
Hamburg, 19. September 2001
Börsenreife, Wachstumsstrategien, Investor Relations - Themen rund um den Börsengang stehen im Mittelpunkt des Börsenkongresses 2001, den die ConVent GmbH mit Unterstützung des Anlegermagazins ´Börse Online´ ausrichtet. Die Veranstaltung findet am Montag, den 15. Oktober 2001, im Congress Center der Messe Frankfurt statt. In zwei Plenarveranstaltungen und neun Foren diskutieren Experten und Kongressteilnehmer über Aktivitäten in der Pre-IPO-Phase und nach der Erstnotiz.
Pressemitteilung
Hamburg, 19. September 2001
Die Bilder des Terrors beherrschen die Medien. Das Fernsehen, Zeitungen und Zeitschriften zeigen Zerstörung, Blut, Verzweiflung und das Antlitz des Hasses. Erwachsene Menschen haben Angst - und was geht in den Köpfen der Kinder vor? Die Zeitschrift ELTERN hat das Forsa-Institut beauftragt, die Deutschen repräsentativ zu fragen, ob und wie Kinder mit dieser grausamen Realität konfrontiert werden sollten (1.000 Befragte ab 20 Jahre).
Pressemitteilung
Hamburg, 18. September 2001
Heute abend wird im Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe die Ausstellung GUESS WHO mit rund 95 Bildern der amerikanischen Fotografin Peggy Sirota von STERN-Art-Director Tom Jacobi eröffnet. Peggy Sirota hatte wegen der Angriffe auf die USA ihre geplante Teilnahme an der Ausstellungseröffnung kurzfristig abgesagt: Es tut mir leid, dass ich wegen der tragischen Ereignisse bei der Eröffnung nicht dabei sein kann. Ich hoffe, dass die Bilder die Leute überraschen und ihnen Liebe, Humor und Spaß vermitteln werden.
Pressemitteilung
Hamburg, 18. September 2001
Die Nachrichtenredaktion des stern hat einen zweiten Ressortleiter bekommen: Seit Anfang September teilen sich Hans-Peter Junker und Ernst Rudolf Achinger die Leitung der Abteilung. Damit haben fast alle Ressorts des stern eine Doppelspitze. Eine Aufgabe von Junker wird die Neukonzeptionierung der stern-Newsseiten sein.
Pressemitteilung
Hamburg, 16. September 2001
Beim Essen und Trinken belohnen sich Frauen am liebsten mit Schokolade, Männer hingegen ziehen eindeutig ein Bier vor. Champagner und Knabbereien wie Chips oder Salzstangen sind bei beiden Geschlechtern weit abgeschlagen. Das ergab eine Umfrage des Magazins GEO-WISSEN Ernährung, Gesundheit, Genuss (Meinungsforschungsinstitut Allensbach, 2053 Befragte).
Pressemitteilung
Hamburg, 13. September 2001
Gütersloh/Hamburg/Luxemburg, 14. September 2001
Die Bertelsmann AG, das Druck- und Verlagshaus Gruner + Jahr mit seinen Zeitschriften und Zeitungen und RTL
Group starten in Reaktion auf die Anschlagsserie in den USA eine gemeinsame Initiative für Freiheit und Menschlichkeit, gegen Hass und Terror.
Pressemitteilung
Hamburg, 12. September 2001
Die Terrorangriffe auf die USA haben weltweit Erschütterungen der Finanzmärkte hervorgerufen. Um den Lesern in dieser Situation der Verunsicherung zur Seite zu stehen, legt das Anlegermagazin 'Börse Online' als besonderen Service ein einmaliges 16-seitiges 'Extra' auf, das am Samstag, den 15. September, allen Abonnenten kostenlos zugeht und als Leseprobe an den wichtigsten Bahnhofsbuchhandlungen ausliegt.
Pressemitteilung
Hamburg, 12. September 2001
Nachdem der STERN bereits heute mit einer 32-seitigen Beilage zu den Terroranschlägen in den USA im Handel ist, zieht das Hamburger Magazin aus aktuellem Anlass den Erscheinungstermin des nächsten Heftes vor: Die STERN-Ausgabe Nummer 39 wird bereits am kommenden Montag, 17. September 2001 veröffentlicht.
Pressemitteilung
Hamburg, 09. September 2001
München / Frankfurt, 10. September 2001
Aussuchen, vergleichen, bestellen - Computer Channel bietet ab sofort einen umfassenden Beratungsservice,
der den User mit objektiven Preis- und Händlervergleichen bei der Kaufentscheidung unterstützt. Aus derzeit 65.000 tagesaktuellen Angeboten kann
der Kaufinteressent sein Wunschprodukt wählen und direkt online bestellen. Auf computerchannel.de erhält der Nutzer alle Informationen, die
für eine abgesicherte Kaufentscheidung wichtig sind.
Pressemitteilung
Hamburg, 09. September 2001
Mit einer 278 Seiten starken goldenen Jubiläumsausgabe, einer Foto-Ausstellung, die schon jetzt für Besucher-Rekorde sorgt, umfangreichen Sonderaktionen im Handel, einem neuen Buchprogramm sowie einem großen Fest am 13. September im Presse-Haus von Gruner+Jahr in Hamburg feiert das Reportage-Magazin GEO seinen 25. Geburtstag.
Pressemitteilung
Hamburg, 04. September 2001
G+J Electronic Media Sales GmbH (G+J EMS) bietet als Vorreiter bei innovativen Werbeformen jetzt ein Verfahren an, mit dem auch Kino- und Fernsehspots 1:1 konvertiert und im Internet gezeigt werden können. Bei diesen StreamingAds muss erstmals kein spezieller Player heruntergeladen und gestartet werden. Die Erkennungssoftware der StreamingAd-Technologie erkennt, welcher Player auf dem Rechner des Users vorhanden ist und startet diesen automatisch bzw. den mitgelieferten Javaplayer. Die Übertragung erfolgt ohne lange Wartezeiten, downloads oder plugins. Die übertragenen Daten werden dabei stets für das jeweilige System optimiert. So funktionieren die StreamingAds bereits heute auf mehr als 98 Prozent aller modernen Computer. Das kontinuierliche Abspielen wird durch Buffering - dem Zwischenspeichern der Dateien - erreicht.
Pressemitteilung
Hamburg, 04. September 2001
Gruner + Jahr plant, die Zeitschrift NATIONAL GEOGRAPHIC Mitte des Jahres 2002 auch in Ungarn auf den Markt zu bringen. Dazu wird Gruner + Jahr ein Joint Venture mit dem Verlag der größten ungarischen Tageszeitung, der Népszabadság Rt., gründen..
Pressemitteilung
Hamburg, 02. September 2001
Schneller. Schlauer. Schöner. Einfacher. Und freundlicher. Das neue Internet-Service-Angebot von G+J vom Fachbereich Anzeigen. Unter gujmedia.de finden Mediaplaner, Werbungtreibende und Agenturmitarbeiter alles über Gruner + Jahr und seine Produkte. Und darüber hinaus Marktdaten, Mediaservice, Medialexikon und vieles mehr.
Hamburg, 02. September 2001
Das Neuste: Die gujmedia-News
Pressemitteilung
Hamburg, 30. August 2001
Das Jahrhundert-Projekt des französischen Fotografen Yann Arthus-Bertrand, ein Porträt des Planeten Erde mit Luftbildern von 76 Ländern, ist zu einer Besucher-Attraktion am Hamburger Hafen geworden. Nach vorsichtigen Schätzungen des Veranstalters, dem Reportage-Magazin GEO, haben sich zwischen dem 20. Juli und Ende August rund 200 000 Menschen, vermutlich aber weit mehr die 136 großformatigen Fotos angesehen, die zwischen Baumwall und Vorsetzen entlang des Hafens installiert worden sind. Wegen des unverändert großen Besucherandrangs, teils bis nach Mitternacht, wird die ursprünglich nur bis Mitte September vorgesehene Ausstellung, wie GEO nun mitteilte, um einen weiteren Monat verlängert.
Pressemitteilung
Hamburg, 29. August 2001
Gruner + Jahr ist es im deutschen Zeitschriften-Verlagsgeschäft gelungen, seine sehr gute Marktposition in einem äußerst schwierigen Wettbewerbsumfeld erfolgreich zu behaupten. Nach dem Rekord-Zuwachs von rund 10 Prozent im Boomgeschäftsjahr 1999/2000 verzeichnete G+J im Geschäftsjahr 2000/2001 mit rund 800 Millionen Euro eine stabile Umsatzentwicklung.
Pressemitteilung
Hamburg, 27. August 2001
Ab dem 01. September 2001 senkt die Frauenzeitschrift "FRAU IM SPIEGEL" die Anzeigenpreise um durchschnittlich 5,5%. Bis zum 31. Dezember 2001 räumt die Zeitschrift zusätzlich einen Schnellbucher-Rabatt von 10% ab einem halbseitigem Anzeigenformat ein. Die in Verbindung mit diesem Rabatt gebuchten Anzeigen müssen bis zum 30. Juni 2002 geschaltet werden. Damit kostet eine ganzseitige 4c-Anzeige ab 01.09.2001 nur noch 13.700 EUR (DM 26.795), mit Schnellbucher-Rabatt 12.330 EUR (DM 24.116).
Pressemitteilung
Hamburg, 23. August 2001
Michael Hopp, 45, der als Chefredakteur für TV Movie und zuletzt für TV Total gearbeitet hat, wird zum 10. September die Chefredaktion der 14täglichen Fernsehzeitschrift TV TODAY von Karsten Flohr, 50, übernehmen. Flohr wird bei Gruner + Jahr neue Aufgaben als Chefredakteur im Kundenzeitschriftenbereich (K+S) übernehmen.
Pressemitteilung
Hamburg, 23. August 2001
Das Hamburger Reportage-Magazin GEO startet in seiner September-Ausgabe die Veröffentlichung der Bestsellerliste"Die Top 10 der Bildbände". Jeden Monat werden so die zehn über denBuchhandel meistverkauftenhochwertigen Bildbände vorgestellt.
Pressemitteilung
Hamburg, 22. August 2001
Dr. Uwe Vorkötter, 47, wird die Chefredaktion der BERLINER ZEITUNG übernehmen. Der Antrittstermin wird aufgrund seiner vertraglichen Bindung zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Bis dahin führt Klaus Schrotthofer, 37, bisheriger stellvertretender Chefredakteur, die Redaktion kommissarisch. Martin E. Süskind, 57, der seit Mai 1999 Chefredakteur der BERLINER ZEITUNG war, wird zum 30. September aus dem Unternehmen ausscheiden.
Pressemitteilung
Hamburg, 22. August 2001
Erweiterung des GEOshop-Sortiments in den elektronischen Medien: One Brand Multi Media