Pressemitteilung
Hamburg, 22. Juli 2002
Die Wirtschafts- und Finanzzeitung 'Financial Times Deutschland' investiert in den Nachwuchs. Ende August beginnt das Auswahlverfahren für den dritten FTD-Volontärsjahrgang, der am 1. Februar 2003 starten wird. Gesucht werden vier Volontäre, die in allen Ressorts der Zeitung eingesetzt werden. In der zweijährigen Ausbildung erhalten die Nachwuchsjournalisten eine umfassende praktische und theoretische Ausbildung.
Pressemitteilung
Hamburg, 21. Juli 2002
Fast 30 Prozent der 'Börse Online'-Empfehlungen erbrachten mehr als zehn Prozent Gewinn
Pressemitteilung
Hamburg, 17. Juli 2002
Heute abend wird in der neu gegründeten Leica Gallery auf der Prager Burg die vom Hamburger Magazin stern exklusiv präsentierte Ausstellung GUESS WHO mit rund 95 Bildern der amerikanischen Fotografin Peggy Sirota eröffnet.
Pressemitteilung
Hamburg, 16. Juli 2002
Die GEO-Zeitschriftengruppe setzte im ersten Halbjahr 2002 ihre positive, IVW-geprüfte Auflagen-Entwicklung fort.
Pressemitteilung
Hamburg, 16. Juli 2002
Die Hamburger Henri-Nannen-Journalistenschule hat auf ihrer Website eine neue Stellenbörse eingerichtet: www.journalistenschule.de/chancen. Redaktionen können per Mausklick direkt Kontakt zu qualifizierten Journalistinnen und Journalisten in den Bereichen Zeitung, Zeitschrift, Radio, Fernsehen und Multimedia aufnehmen. Auch sind in der Stellenbörse freie Autorinnen und Autoren mit ihren Schwerpunktthemen, Sprachkenntnissen und beruflichen Erfahrungen aufgelistet.
Pressemitteilung
Hamburg, 16. Juli 2002
Der stern hat im ersten Halbjahr 2002 im Segment der aktuellen Wochenmagazine die Marktführerschaft bei den Anzeigenumsätzen übernommen. Nach den neuesten Zahlen der AC Nielsen Werbeforschung steigert das Magazin im Vorjahresvergleich seinen Bruttowerbeumsatz um 0,9 Prozent. Gleichzeitig vergrößert der stern seinen Marktanteil um 3,6 Prozentpunkte auf insgesamt 34,6 Prozent. Der stern ist der einzige Titel in diesem Segment, der sich im Anzeigengeschäft verbessert: Im gleichen Zeitraum verbucht der Spiegel ein Umsatz-Minus von 13,5 Prozent und Focus verliert 15,2 Prozent. Im ersten Halbjahr 2001 war Focus noch Umsatz-Marktführer gewesen.
Pressemitteilung
Hamburg, 15. Juli 2002
Kai Stepp, 48, übernimmt am 1. September 2002 die CAPITAL-Chefredaktion. Stepp ist Volljurist und war fünf Jahre Ressortleiter Steuern und Recht bei CAPITAL, bis er Mitte 1996 als stellvertretender Chefredakteur zur Wirtschaftswoche wechselte. 2000 startete er für den Burda-Verlag Focus Money, das er bis August 2002 als einer von zwei Chefredakteuren führt.
Pressemitteilung
Hamburg, 14. Juli 2002
Mit einer konstant positiven Entwicklung und einem neuen Titelbild startet das Magazin FLORA GARTEN in die nächste Saison. Mit einem Verkauf von 229 185 Exemplaren (IVW II/2002) legt die Gruner + Jahr-Zeitschrift im Vergleich zum Vorjahr um 3% zu und kann auch das Ergebnis des 1. Quartals 2002 (183 939) deutlich überschreiten. Die AWA 2002 weist zudem aus, dass FLORA GARTEN seine Reichweite von 1,1% auf 1,3% und damit auf 860 000 Leser je Ausgabe (+19%) ausweiten konnte.
Pressemitteilung
Hamburg, 14. Juli 2002
14,3 Prozent mehr verkaufte Auflage als im Vorjahreszeitraum/ Zahl der Abonnenten wächst um 27,5 Prozent
Pressemitteilung
Hamburg, 14. Juli 2002
Der stern hat im Quartal II/2002 nach den neuen IVW-Zahlen im Schnitt 1.056.250 Exemplare pro Woche verkauft. Damit liegt das Magazin um 2,4 Prozent unter seinem Vorjahresergebnis, kann sich aber gegenüber dem Vorquartal I/2002 um 1,5 Prozent verbessern.
Pressemitteilung
Hamburg, 14. Juli 2002
Im ersten Halbjahr 2002 führt der Financial Times-Zeitungsverbund nach einer Analyse des Bonner Medienforschungsinstituts Medien Tenor mit 148 Zitaten in 18 überregionalen Medien die Rangliste der Wirtschaftstitel an, aus denen in Deutschland am meisten zitiert wird. Die Plätze zwei und drei belegen die Titel Handelsblatt (111) und Wall Street Journal (85).
Pressemitteilung
Hamburg, 11. Juli 2002
Seit dem Neuauftritt im Frühjahr vergangenen Jahres kann das Kunstmagazins ART auf breiter Front Erfolgsergebnisse melden.
Pressemitteilung
Hamburg, 10. Juli 2002
Mehr als 10.000 Menschen werden am kommenden Sonntag, 14. Juli, in der Elbe baden, die vor wenigen Jahren noch als der dreckigste Fluss Europas galt. Der Erste Internationale Elbe-Badetag wurde von der Deutschen Umwelthilfe e.V. und dem Druck- und Verlagshaus Gruner + Jahr im Rahmen ihres Projektes Lebendige Elbe initiiert. Das vor fünf Jahren gegründete Projekt hat sich eine verstärkte Zusammenarbeit der über 400 an der Elbe aktiven Organisationen zum Ziel gesetzt, um ein ganzheitliches Schutzkonzept für den Fluss von der Quelle bis zur Mündung zu entwickeln und eine nachhaltige Entwicklung der Elbregion zu fördern.
Pressemitteilung
Hamburg, 09. Juli 2002
Die Elbe erfüllt mit Blick auf die Schadstoffbelastung in der Regel die EU-Richtlinie für Badegewässer.
Pressemitteilung
Hamburg, 08. Juli 2002
Das Kursangebot der Henri-Nannen-Schule Berlin wird ab Oktober 2003 nicht fortgeführt. Zu diesem Zeitpunkt wird der langjährige Leiter der Berliner Einrichtung, Klaus Steiner, mit 65 Jahren die Altersgrenzeerreichen. Es besteht kein ursächlicher Zusammenhang mit dem G+J-Ausstieg aus dem Regionalzeitungsgeschäft. Die Hamburger Henri-Nannen-Journalistenschule, die Ende 2003 ihr 25-jähriges Jubiläum feiern wird, ist von dieser Entscheidung nicht berührt.
Pressemitteilung
Hamburg, 08. Juli 2002
Der stellvertretende Schulleiter Berndt Schramka, 50, wird zum 31.12. 2002 die Hamburger Henri-Nannen-Schule verlassen, um neue Herausforderungen zu suchen. Er wird sich als Berater und Trainer selbstständig machen. Er kam 1991 in der Position des stellvertretenden Schulleiters zu Gruner + Jahr.
Pressemitteilung
Hamburg, 08. Juli 2002
Das bisher von der G+J-Verlagsgruppe München herausgegebene Sonderheft BIOGRAFIE wird künftig unter dem Dach des STERN erscheinen. Darauf haben sich der G+J-Zeitschriftenvorstand sowie die beteiligten Verlagsgruppen und Redaktionen einvernehmlich verständigt.
Pressemitteilung
Hamburg, 08. Juli 2002
Mit 580.000 neuen Lesern verzeichnet der stern den höchsten absoluten Reichweitenzuwachs aller erhobenen Titel / Reichweitensteigerung zum vierten Mal in Folge
Pressemitteilung
Hamburg, 08. Juli 2002
Barbara Hamm (37) wird am 1. August 2002 neue Geschäftsführerin von stern.de, neben stern-Verlagsgeschäftsführer Dr. Bernd Buchholz. Gleichzeitig übernimmt sie die Chefredaktion des täglichen Online-Magazins vom stern. Hamm war in den neunziger Jahren unter anderem stellvertretende Redaktionsleiterin von ONLINE TODAY, bevor sie 1997 Redaktionsleiterin des TV TODAY Networks wurde. 1998 wechselte sie in die zentrale Online-Redaktion der Verlagsgruppe Milchstrasse, wo sie als Chefredakteurin sämtliche Online-Angebote des Hauses verantwortet hat. Später leitete sie unter dem neu geschaffenen Dach der Tomorrow Internet AG den Aufbau des Geschäftsbereichs Redaktion ; Technik und übernahm die Geschäftsleitung für sämtliche Internet-Angebote der TIAG.
Pressemitteilung
Hamburg, 04. Juli 2002
Die Darstellung von Bundeskanzler Schröder als nackter Herrscher ist nach dem Urteil des Gremiums eine zulässige Satire und presseethisch nicht zu kritisieren